Finde deine Nische und bleib im Kopf
Statt dich in einem Meer von Mitbewerbern zu verlieren, zeigst du glasklar, wofür du stehst und für wen. Dieses Rezept führt dich Schritt für Schritt zu einer klaren Positionierung, mit der du nicht nur auffällst, sondern dauerhaft im Gedächtnis bleibst. Keine Theorie, sondern einfache, umsetzbare Schritte, die dich näher an deine Wunschkunden bringen und sie immer wieder zu dir zurückholen.
6x Starter
3x Premium
Lesezeit: 3,5 Std.
Kundenbrille auf und los!
Kraft der Nische
Zu viele Anbieter, zu ähnliche Angebote, zu wenig Aufmerksamkeit! Kommt dir bekannt vor? Dann ist dieses Modul genau richtig für dich. Denn hier erfährst du, warum eine glasklare Positionierung heute dein schärfstes Werkzeug ist, um sichtbar zu werden und die richtigen Kunden gezielt anzusprechen. Du lernst, was eine echte Nische ausmacht, wie du dich vom Einheitsbrei abhebst und warum weniger Zielgruppe oft mehr Erfolg bedeutet. Mit vielen greifbaren Beispielen, typischen Denkfehlern und einem klaren Ziel: Dass deine Wunschkundschaft beim Lesen denkt: “Genau das brauche ich!”
Lesedauer: 10 Min
So gehen wir vor
Kennst du das Gefühl, eine gute Idee zu haben, aber irgendwie will der Funke nicht überspringen? Oft liegt’s daran, dass wir zu sehr bei uns selbst starten: Was kann ich? Was will ich? Doch eine starke Nische entsteht anders. Nicht im Kopf, sondern im echten Leben: dort, wo Menschen auf Lösungen warten. In diesem Modul lernst du ein Vorgehen kennen, mit dem du Schritt für Schritt zu einer Nische findest, die wirklich passt: zu dir, zum Markt und vor allem zu deinen Kunden.
Lesedauer: 10 Min.
Zielgruppe verstehen
Für wen machst du das eigentlich? Wenn du darauf keine glasklare Antwort hast, wird es schwierig, ein starkes Angebot zu entwickeln. Ganz gleich, wie gut deine Idee ist. In diesem Modul geht’s ans Eingemachte: Du lernst, wie du deine Zielgruppe nicht nur beschreibst, sondern wirklich verstehs. Auf drei Ebenen: Von äußeren Merkmalen über innere Haltungen bis zur echten Lebensrealität. Du erkennst Muster, entdeckst Bedürfnisse und findest heraus, was deine Zielgruppe wirklich antreibt.
Lesedauer: 25 Min.
Zielgruppe konkret ✪
Was denkst du: Wie gut kennst du deine Zielgruppe wirklich? Im letzten Modul hast du gelernt, wie du sie beschreibst. Jetzt geht’s darum, das Ganze mit Leben zu füllen und zwar direkt aus dem echten Leben. In diesem Modul erfährst du, wie du systematisch Gespräche mit potenziellen Kunden führst, um herauszufinden, was sie wirklich brauchen, was sie aufhält und was sie zum Handeln bringt. Du lernst, wie du gute Fragen stellst, echtes Vertrauen aufbaust und aus scheinbarem Durcheinander klare Muster erkennst.
Lesedauer: 30 Min.
Eigene Stärken erkennen
Du weißt jetzt, was deine Zielgruppe braucht. Aber passt das auch zu dir? In diesem Modul drehst du die Perspektive: Du schaust auf dich. Auf das, was du wirklich gut kannst. Was dich antreibt. Und was dir eher schwerfällt. Denn eine starke Positionierung funktioniert nur, wenn sie nicht nur zum Markt passt, sondern auch zu dir als Mensch. Du arbeitest mit fünf klaren Blickrichtungen: dein Können, deine Werte, deine Schwächen, deine Ressourcen und das, was dich einzigartig macht.
Lesedauer: 20 Min.
So findest du dein Profil ✪
Was macht dich aus: als Mensch, Macher, Unternehmer? In diesem Modul gehst du einen Schritt weiter: Du lernst, dein Profil systematisch zu erfassen. Nicht als Schönwetter-Lebenslauf, sondern ehrlich, praxisnah und tief. Du schaust, was du wirklich kannst, was dich antreibt, was dir schwerfällt und was dich unverwechselbar macht. Mit einfachen Übungen wie der Kompetenz-Landkarte oder dem “inneren Segelboot” findest du heraus, wo deine Stärken liegen, wo deine Energie fließt und wie du all das im Alltag tatsächlich nutzt. Ob solo oder im Team: Du entwickelst ein klares Bild davon, was du auf dem Kasten hast und was dich einzigartig macht.
Lesedauer: 30 Min.
Blick auf den Markt
Du hast deine Zielgruppe definiert und dein eigenes Profil geschärft. Jetzt kommt der dritte Baustein: das Marktumfeld. Denn deine Nische entsteht nicht im stillen Kämmerlein, sondern da draußen: zwischen Wettbewerbern, Trends und echten Kundenbedürfnissen. In diesem Modul lernst du, deinen Markt mit klarem Blick zu analysieren: Wer ist schon unterwegs? Was fehlt? Was bewegt sich gerade? Du erkennst, wo echte Chancen liegen und wo Stolpersteine lauern.
Lesedauer: 30 Min.
Aus Analyse wird Idee ✪
Du kennst deine Zielgruppe, dein Profil und den Markt: jetzt wird’s konkret. In diesem Modul lernst du, wie du aus all deinen Erkenntnissen Angebote entwickelst, die wirklich Sinn machen. Keine Bauchgefühlsprodukte, sondern Lösungen, die drei Dinge zusammenbringen: ein echtes Problem, das du lösen kannst, und einen Markt, der darauf wartet. Du arbeitest mit deinem Positionierungskompass, findest Gelegenheiten, formulierst kluge Fragen und entwickelst daraus viele Ideen. Mit kreativen Impulsen, praktischen Beispielen und einem klaren Bewertungsprozess kommst du Schritt für Schritt zur Lösung, die zu dir passt und für deine Kunden einen echten Unterschied macht.
Lesedauer: 30 Min.
Deine Positionierung
Wofür stehst du und für wen? Genau das beantwortest du in diesem Modul. Du bringst auf den Punkt, was du anbietest, wem du damit hilfst und warum du dafür genau die richtige Person bist. Kein Werbesprech, sondern eine klare, authentische Aussage, die dir hilft, im Markt erkennbar zu sein und dich selbst nicht zu verzetteln. Du lernst, wie du dein Kernangebot formulierst, deinen Unterschied herausarbeitest und eine Markenbotschaft entwickelst, die hängen bleibt. Dabei geht’s nicht um Einzigartigkeit auf dem Papier, sondern um echte Relevanz im Alltag deiner Zielgruppe.
Lesedauer: 20 Min.
So geht’s weiter
Du hast eine Positionierung entwickelt, die auf echten Erkenntnissen beruht, nicht auf Bauchgefühl. Du kennst deine Zielgruppe, dein Profil, deinen Markt. Du hast ein Angebot formuliert, das passt: zu dir und zu deinen Kunden. Was jetzt kommt, ist kein Abschluss. Sondern ein Ausblick. Denn eine starke Positionierung ist nie “fertig”. Sie wächst mit dir, mit dem Markt, mit deinen Erfahrungen. In diesem Modul bekommst du deshalb Impulse, wie du weiterdenken kannst: Wie lässt sich deine Idee im Alltag testen? Welche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben sich daraus? Wo kannst du gezielt nachschärfen, wenn du willst oder musst?
Lesedauer: 5 Min.